Geldfrage

Geldfrage
Gẹld|fra|ge, die:
Frage des vorhandenen od. nicht vorhandenen Geldes:
ob wir verreisen können, das ist eine G.

* * *

Gẹld|fra|ge, die: Frage des vorhandenen od. nicht vorhandenen Geldes: ob wir verreisen können, das ist eine G.; Die Daunenjacke ist eine G. (Eidenschink, Eis 90).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geldfrage — Gẹld|fra|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Antisemitismusstreit — Der Berliner Antisemitismusstreit von 1879 bis 1881 war eine öffentliche Debatte im Kaiserreich über den Einfluss des Judentums, damals als Judenfrage bezeichnet. Er wurde als Treitschkestreit oder Treitschkiade bekannt und erhielt erst durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Antisemitismusstreit — Der Berliner Antisemitismusstreit war eine öffentliche Debatte von 1879 bis 1881 im Kaiserreich über den Einfluss des Judentums, die sogenannte Judenfrage. Er wurde damals als Treitschkestreit oder Treitschkiade bezeichnet und erhielt erst durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Josef Messner — (* 8. Dezember 1896 in Brixlegg/Tirol; † 23. April 1945 in Mauthausen) war ein österreichischer Geschäftsmann, brasilianischer Konsul, brasilianischer Handelsattaché und ab 1937 Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der …   Deutsch Wikipedia

  • Freiwirtschaft — Silvio Gesell (1862 1930), Begründer der Freiwirtschaftslehre Freiwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das auf der Kritik der Geldverfassung und der Kritik der Grundrente durch Silvio Gesell beruht. Freiwirtschaft setzt sich aus den drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiwirtschaftler — Die Artikel Freiwirtschaft und Umlaufgesichertes Geld überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Freiwirtschaftslehre — Die Artikel Freiwirtschaft und Umlaufgesichertes Geld überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Geldreform — Die Artikel Freiwirtschaft und Umlaufgesichertes Geld überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Wagner (Philatelist) — Hans Wagner Hans Wagner, anders Johannes (* 18. September 1852 in Wittenberg; † 21. Juli 1940 in Frankfurt am Main), Vater der Philatelistentage. Biographie Hans Wagner, eigentlich Johannes Wagner, wurde als Sohn eines Kreisgerichtsrats in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Stüttgen — (* 24. Januar 1945 in Freiwaldau im heutigen Tschechien) ist ein deutscher Künstler und Autor sowie Gesellschafter des Omnibus für direkte Demokratie. Stüttgens gesellschaftliches Engagement ist eng angelehnt an die Ideen von Joseph Beuys,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”